🔞 Verkauf an Personen unter 18 Jahren verboten
Fin de nos promos d'anniversaire ! 🎉
Haben Sie eine Frage? 06 70 73 89 02
Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung bei Jugendlichen. Sie kann sehr unangenehm sein und manchmal irreversible Probleme verursachen: Pickel, Narben... Um sie loszuwerden, können verschiedene medikamentöse Behandlungen wirksam sein. Allerdings wirken sie nicht in allen Fällen und einige können schwere Nebenwirkungen haben.
Genau das ist es, was CBD interessant macht. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von CBD bei der Behandlung von Akne belegt, da es entzündungshemmende und talgregulierende Eigenschaften besitzt und keine schweren Nebenwirkungen hat .
Wie wirkt CBD auf die Haut? Was sind die nachgewiesenen Wirkungen von CBD? Wie kann ich es verwenden? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Wirkung von CBD gegen Akne wissen müssen, und belegen dies mit wissenschaftlichen Studien.
Akne ist eine häufige dermatologische Erkrankung, die durch das Auftreten von roten Pickeln, Mitessern und Zysten gekennzeichnet ist; in schweren Fällen kann sie die Form von Pusteln annehmen.
Betroffen sind meist das Gesicht, der Hals und manchmal auch der Brustkorb und der Rücken.
In den meisten Fällen ist Akne ein hormonelles Phänomen, das in der Adoleszenz (ca. 12 Jahre) auftritt und zwischen dem 18. und 20. Lebensjahr spontan verschwindet.
Sie betrifft etwa 80% der Teenager (von denen 15% eine schwere Akne haben) und 25% der Erwachsenen.[1]
Akne betrifft den Haarfollikel an der Haarwurzel, in dem sich die Talgdrüsen befinden, die Talg produzieren, ein schützendes Fett, das die Haut vor dem Austrocknen bewahrt. Vor allem aufgrund der hohen Produktion von Androgenen (männliche Sexualhormone) produzieren diese Drüsen einen Überschuss an Talg, der die Talgdrüsenkanäle verstopft.
Wenn alsoein Pickel auftritt, ist dies auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
In den schlimmsten Fällen kann Akne, wenn sie nicht behandelt wird, zu bleibenden Narben führen. Deshalb ist es wichtig, Akne zu beobachten und wirksam zu behandeln.
Zu den Ursachen für eine übermäßige Talgproduktion gehört auch Stress. In der Nähe der Talgdrüsen befinden sich nämlich zahlreiche Nervenzellen. Diese Zellen können eine Substanz P produzieren, die auf die übermäßige Talgproduktion einwirkt.
Ebenso wie Stress können Endocannabinoid-Rezeptoren, hauptsächlich CB2, die in der Talgdrüse vorkommen, Akne verschlimmern, indem sie die übermäßige Talgproduktion anregen.
Akne ist ein echtes Problem bei Teenagern, die darunter leiden, und führt zu psychologischen Problemen in einer ohnehin schon heiklen Phase.
De facto kann Akne eine Quelle von Stress sein, der wiederum ein verschlimmernder Faktor ist. Dadurch entsteht ein Teufelskreis.
Traditionell besteht die Behandlung von Akne in der Verschreibung von lokalen oder oralen Aknemitteln, die in der Regel ein Antiseptikum, manchmal auch Antibiotika oder ein Retinoid (von Vitamin A abgeleitete Medikamente) enthalten[2].
Diese sind nicht frei von Nebenwirkungen wieErbrechen, Durchfall, Blähungen etc.
Cannabidiol (CBD) ist eines der Hauptmoleküle, die aus der Hanfpflanze (Cannabis Sativa L.) gewonnen werden. Wie das allseits bekannte THC hat CBD keine psychotropen Wirkungen, kein Abhängigkeitsrisiko und keine größeren Nebenwirkungen, ist aber im Gegensatz zu THC in vielen Ländern legal.
CBD wirkt über seine Interaktion mit den CB1- undCB2-Rezeptoren regulierend auf die Talgproduktion. Darüber hinaus lindert seine entzündungshemmende Wirkung die Rötungen, die bei Akne auftreten können. Neuere Studien deuten darauf hin, dass es Akne wirksam reduzieren könnte.
Eine Studie aus dem Jahr 2009[3] weist auf die Rolle der in den Talgdrüsen vorhandenen CB2-Rezeptoren bei der übermäßigen Talgproduktion hin.
Indem CBD genau auf diese Rezeptoren einwirkt, würde es die Talgproduktion regulieren .
Die Forscher beobachteten, dass CBD direkt die Lipogenese (körpereigene Synthese von Zuckern und Fettsäuren) hemmt und die Vermehrung der Sebozytenzellen unterdrückt, die für die übermäßige Talgproduktion verantwortlich sind. Durch die Verringerung der Talgproduktion würde CBD also direkt zur Verringerung von Akne beitragen.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2014[4] neigt dazu, zu zeigen, dass CBD die Rolle eines sebostatischen Mittels spielt. Bei der Verabreichung von CBD an menschliche Sebozytenkulturen beobachteten die Forscher über die Aktivierung der TRPV4-Ionenkanäle (Transient Receptor Potential Vanilloid-4) eine Verringerung der Proliferation und eine Abnahme der Talgproduktion.
Dies würde eher darauf hindeuten, dass CBD auch die übermäßige Talgproduktion regulieren kann, indem es direkt auf das Hautgewebe einwirkt.
Schließlich hat eine letzte Studie[5] die große Rolle der Entzündung bei der Entstehung und Verschlimmerung von Akne, Pickeln und Rötungen sowie die beruhigende Wirkung von CBD nachgewiesen.
Dank seiner entzündungshemmenden Wirkung wirkt CBD wie ein Modulator von Hautentzündungen. Durch eine komplexe Wirkung auf Entzündungsmediatoren (wie TNF-α (Tumor Necrosis Factor alpha), IL-6-, IL-8- und IL-1β-Zellen usw.) soll CBD in der Lage sein, Akneläsionen zu lindern und das Auftreten von Rötungen zu verhindern.[6]
Bei schweren Formen der Akne kann es zu vertieften Markierungen und Narben kommen. Eine 2019 veröffentlichte italienische Studie[7] mit einer kleinen Stichprobe verabreichte CBD auf der Haut von etwa 20 Teilnehmern, die Narben im Zusammenhang mit Psoriasis und atopischem Ekzem hatten.
Nach einer dreimonatigen Behandlung stellten die Forscher fest, dass CBD das Erscheinungsbild der Haut und insbesondere ihre Elastizität und Feuchtigkeitsversorgung deutlich verbessert hatte.
Obwohl die Studie nicht direkt an Fällen von Aknenarben durchgeführt wurde, würde sie tendenziell darauf hindeuten, dass CBD-Produkte helfen könnten, das Erscheinungsbild von Aknenarben zu reduzieren.
Neben seinen vielfältigen Wirkungen auf die Talgproduktion und Entzündungen der Haut enthält das Vollspektrum-CBD-Öl auch die Vitamine B, C und E sowie Omega-3- und -6-Fettsäuren, deren Mangel zu Hautproblemen wie Akne führen kann.[7].
Dies ist also eine der wirksamsten Möglichkeiten, Akne mit CBD zu behandeln.
Dazu können Sie CBD-Öl auf die Haut auftragen, indem Sie morgens und abends ein paar Tropfen auf die Haut auftragen.
Sie können auch Öl oder Kapseln für eine orale Behandlung verwenden. Im Fall von Öl müssen Sie nur einige Tropfen direkt unter die Zunge legen und etwa eine Minute lang einnehmen.
Obwohl CBD keine schweren Nebenwirkungen hat, ist es ratsam, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen und die Anzahl der Tropfen bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.
In Bezug auf Narben nach Akne empfehlen wir Ihnen , CBD in Form von Salben oder Cremes zu verwenden oder CBD-Öl (in einer Konzentration von 5%) direkt auf die Haut aufzutragen.